Ergebnisse der Zuchtschau DL-Nordwest e.V. am 07.08.2016 in Hermansburg/Misselhorn
Leitung: Petra Liebing
Formwertrichter:
Ring 1: Enno Ockenga, Jennifer Liebing
Ring 2: Josef Meier, Petra Liebing, Eike Behrens
Rüden Jugendklasse
Quaks vom Kreyenhorst 253/15 sg - sg - sg
bwB, gew. 11.05.2015, 66 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal;
aus Bonny v. alten Forsthaus, nach Elvis von Horum, E: Joachim Strauß
Bemerkung: aggressiv bei der Zahnkontrolle;
saubstanzvoller Jungrüde mit guter Brustbreite und -tiefe. korrekte Winkelung der Läufe; gut angesetzte und getragene Rute; guter Futterzustand. dichtes, glänzendes Gebrauchshaar mit guter Unterwolle. verspielt.
Harro v. Kiekenbruch 203/15 g - g - sg
b, gew. 23.04.2015, 64 cm, Auge: m; Gebiß: Schere, Doppelbild.: P1 oben links doppelt; Hoden: beids. Krytorch.; aus Clara v. Kiekenbruch, nach Gero v. Alt-Hümmling, E: Tobias Reich
Rüde des Mittelschlages mit passenden Proportionen. flüssiges Gangwerk mit korrekter Winkelung der Läufe; steile Rutenhaltung. glänzendes, eng anliegendes Sommerhaar mit etwas knapper Befederung. freundlich.
Hilco v. Kiekenbruch 206/15 sg - sg - sg
hs, gew. 23.04.2015, 66 cm, Auge: m; Gebiß: Schere, Doppelbild.: P1 unten links doppelt; aus Clara v. Kiekenbruch, nach Gero v. Alt-Hümmling,
E: Katharina Broistedt
typvoller Jungrüde mit passendem Kopf. raugreifender Bewegungsablauf; gut bemuskelter, gerader Rücken; korrekte Winkelung der Läufe. dunkel pigmentiertes Schimmelhaar in korrekter Länge. angenehm.
Torge vom Alten Hafen 154/15 sg - sg - sg
bwB, gew. 09.04.2015, 66 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Celly vom Veybach, nach Lindemann´s Bernie, E: Michael Redlich
kräftiger Jungrüde mit guter Brustbreite. korrekte Laufstellung; guter Übergang vom Hals zur Brust; etwas aufgezogene Nierenpartie. harsches Sommerhaar in richtiger Länge. aufgeweckt.
Anton vom Grinkensquell 60/15 sg - sg - sg
hs, gew. 06.03.2015, 68 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Meila vom Forst Ostenwalde, nach Asso v. Jeddeloher Esch, E: Thomas Süllwold
substanzvoller Jungrüde mit starken Laufknochen; gute Brustbreite und -tiefe. schöne obere Linie; gut angesetzte Rute; gute Winkelung der Läufe. harsches ideales Schimmelhaar in passender Länge. unauffällig.
Aiko vom Lönsstein 45/15 sg - g - g
bs, gew. 19.02.2015, 63 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; Hoden: normal; aus Vera II vom Lönsstein, nach Gero v. Alt-Hümmling,
Bemerkung: knurrt bei Hodenkontrolle u. gegenüber Artgenossen;
E: Dr. Joachim Dembowski
Jungrüde des Mittelschlages mit passendem Kopf. gerader gut bemuskelter Rücken; korrekte Laufstellung; steile Rutenhaltung. dichtes Schimmelhaar mit dichter Unterwelle; Tothaar an den Seiten und am Sprunggelenk. dominant.
Rüden Altersklasse
Cando Bavaria 526/14A sg - sg - v
hs, gew. 07.11.2014, 67 cm, Auge: m; Gebiß: Schere, Fehl. Zähne: P2 unten rechts; Hoden: normal; aus Gina L. vom Rodekopp, nach Fritz v. Kiekenbruch, E: Martin Lustfeld
ein kompakter, substanzvoller Rüde, der Größe entsprechend mit starken Laufknochen. guter Übergang vom Hals in die Brustpartie mit tiefer und breiter Brust; gute Winkelung der Vorderhand, dabei leicht pfoteneng; etwas steif in der Hinterhand. gut strukturiertes Schimmelhaar, gute Befederung und Behosung; üppige Fahne; die Behänge könnten in der Behaarung ausgeprägter sein. im Wesen ruhig.
Asko vom Iberg 250/14 sg - sg - sg
bwB, gew. 05.04.2014, 64 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Xenia vom Lönsstein, nach Gero v. Alt-Hümmling, E: Volker Affeld
quadratischer Rüde des Mittelschlages, mit passenden Proportionen und typvollem Rüdenkopf. Flüssiger Bewegungsablauf mit schöner oberer und unterer Linie; korrekte Winkelung der Läufe; vorne etwas zeheneng. harsches Gebrauchshaar in richtiger Länge mit guter Unterwolle mit geringem Tothaaranteil am Kopf. Lebhaft und freundlich.
Astor vom Iberg 252/14A sg - sg - sg
bwB, gew. 05.04.2014, 66 cm, Auge: m; Gebiß: Schere, Doppelbild.: M3 unten rechts doppelt; Hoden: normal; aus Xenia vom Lönsstein, nach Gero v. Alt-Hümmling, E: Thomas Hebrock
ein im Idealmaß stehender Rüde mit typvollem Rüdenkopf und schweren Behängen; gute Brusttiefe; Brustbreite könnte ausgeprägter sein. harmonisches Gangwerk mit guter Winkelung der Läufe und gut bemuskeltem Rücken und Hinterhand. harsches Gebrauchshaar mit guter Unterwolle; Tothaaranteil unter den Sprunggelenken und am Kopf. freundlich.
Axel vom Iberg 253/14 sg - sg - sg
bwB, gew. 05.04.2014, 64 cm, Gebiß: Schere, Doppelbild.: P1 oben links doppelt; Hoden: normal; aus Xenia vom Lönsstein, nach Gero v. Alt-Hümmling, E: Katharina Harmel
ein im Idealmaß stehender Rüde des Mittelschlages mit passender Brustbreite und -tiefe; Laufknochen könnten ausgeprägter sein. gerader, fester, gut bemuskelter Rücken; korrekte Winkelung der Läufe; vorne leicht zeheneng. dunkel pigmentiertes, eng anliegendes Gebrauchshaar; knappe Befederung und Behosung. gelassen.
Hündinnen Jugendklasse
Quelda vom Kreyenhorst 259/15 sg - sg - sg
bs, gew. 11.05.2015, 62 cm, Auge: m; Gebiß: Schere, Fehl. Zähne: P3 oben links fehlt; aus Bonny v. alten Forsthaus, nach Elvis von Horum, E: Rainer Börner
Hündinnenkopf mit noch guten Behängen; gute Brustbreite und -tiefe; guter fester Rücken. Harmonischer Bewegungsablauf, jedoch wird die Rute etwas steil getragen. gutes, eng anliegendes harsches Gebrauchshaar in passender Länge. ausgeglichen, angenehm.
Herle v. Kiekenbruch 209/15 sg - sg - sg
bwB, gew. 23.04.2015, 61 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Clara v. Kiekenbruch, nach Gero v. Alt-Hümmling, E: Michaela Düvel
eine junge Hündin des Mittelschlages mit passendem Hündinnenkopf. gut bemuskelte Hündin mit korrekt angesetzter Rute; gut gewinkelte Vorderläufe. schlichtes Gebrauchshaar mit guter Unterwolle. unauffällig.
Heska v. Kiekenbruch 210/15 sg - g - sg
b, gew. 23.04.2015, 62 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Clara v. Kiekenbruch, nach Gero v. Alt-Hümmling, E: Katja Fischer
eine Hündin des Mittelschlages mit passendem Hündinnenkopf und schönen schweren Behängen. Flüssiger Bewegungsablauf; gute Winkelung in den Vorderläufen; etwas wenig Brustbreite. dunkel pigmentiertes, etwas knappes Haar; noch etwas viel Tothaaranteil. aufgeweckt, freundlich.
Hilde v. Kiekenbruch 211/15 sg - sg - sg
b, gew. 23.04.2015, 58 cm, Auge: h; Gebiß: Schere; aus Clara v. Kiekenbruch, nach Gero v. Alt-Hümmling, E: Henning Stieghan
kräftige Hündin des Mittelschlages mit schönem Hündinnenkopf und passenden Behängen. Flüssiger Bewegungsablauf; gut bemuskelter Rücken mit korrekt getragener Rute. gut pigmentiertes dunkles Gebrauchshaar. angenehm, unauffällig.
Ida vom Huntetal 143/15 sg - sg - sg
hs, gew. 24.03.2015, 60 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; aus Heidi II vom Huntetal, nach Ringo von Bonrechtern, E: Erich Gramberg
typvolle Hündin mit starken Laufknochen; gute Brustbreite und -tiefe; schöner Hündinnenkopf; schwere Behänge. flüssiger Bewegungsablauf; korrekte Stellung und Winkelung der Läufe. diches, eng anliegendes, dunkel pigmentiertes Sommerhaar in richtiger Länge. unauffällig.
Alma vom Lönsstein 51/15 sg - sg - sg
ds, gew. 19.02.2015, 58 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Vera II vom Lönsstein, nach Gero v. Alt-Hümmling, E: Rainer Willgerodt
kompakte Hündin mit hübschen Hündinnenkopf und schweren Behängen. gerader fester Rücken; harmonischer Bewegungsablauf; etwas ausgedrehte Rute. harsches, dichtes, glänzendes Dunkelschimmelhaar. aufgeweckt.
Hündinnen Altersklasse
Aimy von der Schmiede 28/15 sg - sg - v
hs, gew. 03.02.2015, 59 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Katta von der Schmiede, nach Fritz v. Kiekenbruch, E: Bernd Ebeling
typgerechte Hündin. raumgreifender, flüssiger Bewegungsablauf, gut bemuskelter gerader Rücken, sonst keine Formfehler erkennbar. ideales Schimmelhaar in passender Länge, hervorzuheben ist die schöne Fahne. unauffällig und ausgeglichen.
Zilli von der Schmiede 20/15 sg - sg - v
ds, gew. 30.01.2015, 60 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; aus Daisy vom Schönrain, nach Pharo von der Schmiede, E: Silke Timme
eine im Arbeitstyp stehende, kompakte, tiefgestellte Hündin mit starken Laufknochen; leider etwas knappe Behänge. harmonischer Bewegungsablauf; gerader fester Rücken; gute Winkelung der Läufe. dichtes, eng anliegendes, harsches Gebrauchshaar in der richtigen Länge. ruhig, gelassen.
Angie Drei Eichen 15/15 sg - sg - sg
fs, gew. 12.01.2015, 58 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Anuk vom Eichenlaub, nach Gotja v. Alt-Hümmling, E: Henning Hinz
eine feine Hündin des Mittelschlages mit passendem Hündinnenkopf; etwas wenig Brustbreite und -tiefe. gerader Rücken mit gut getragener Rute; flüssiger Bewegungsablauf mit guter Winkelung der Läufe. enganliegendes dichtes Schimmelhaar. unauffällig, ruhig.
Fenja ut Kremperhuus 499/14 sg - sg - sg
hs, gew. 08.10.2014, 62 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Quendie vom Schulgarten, nach Ando vom Hollbäck, E: Dietmar Sommer
kompakte, kräftige Hündin mit guter Brustbreite und -tiefe. guter Bewegungsablauf; gerader, fester Rücken; doch vorne geht sie leicht bodeneng; hinten ist sie leicht überbaut. dichtes, eng anliegendes Gebrauchshaar in passender Länge. unruhig.
Acira vom Iberg 254/14 sg - sg - sg
bwB, gew. 05.04.2014, 62 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Xenia vom Lönsstein, nach Gero v. Alt-Hümmling, E: Wilhelm Meier
kräftige Hündin schönem Hündinnenkopf und schweren Behängen. schöne Rückenlinie mit richtig angesetzter Rute; raumgreifender Bewegungsablauf mit sehr guter Winkelung der Läufe. dunkel pigmentiertes dichtes glänzendes Gebrauchshaar in richtiger Länge. freundlich.
Alma vom Kiebitzmoor 181/14A sg - g - sg
b, gew. 26.02.2014, 63 cm, Auge: m; Gebiß: Schere; aus Birka v. Kiekenbruch, nach Asso v. Jeddeloher Esch, E: Carsten Stieghahn
typgerechte Hündin mit guter Brusttiefe. in der Hinterhand ist die Hündin überbaut, dadurch ist der Bewegungsablauf nicht flüssig. gut pigmentiertes Gebrauchshaar in passender Länge; auf dem Rücken etwas gewellt. ausgeglichen und ruhig.
Zara vom Lönsstein 113/14 B sg - sg - sg
b, gew. 15.02.2014, 63 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; aus Vera II vom Lönsstein, nach Charly vom Waldvierteler Forst, E: Axel Pollmann
schöner Hündinnenkopf mit starken Behängen; sehr gute Brustbreite und -tiefe. nicht ganz flüssiger Bewegungsablauf, da sie in der Hinterhand steil steht. dunkel pigmentiertes und leicht gewelltes Gebrauchshaar. unauffällig, gelassen.
Xara vom Kampstüh 44/14 A v - v - sg
b, gew. 17.01.2014, 62 cm, Auge: d; Gebiß: Schere; aus Vina vom Kampstüh, nach Kuno von den Horstbüschen, E: Thomas Hesse
Hündin, die dem idealen Typ entspricht; sehr schöner Hündinnenkopf mit gut angesetzten schweren Behängen; sehr gute Brustbreite und -tiefe; gut bemuskelter gerader Rücken. raumgreifender flüssiger Bewegungsablauf. sehr gut pigmentiertes Gebrauchshaar in passender Länge. zurückhaltend und gelassen.
Letzte Aktualisierung 06.01.2ß21
Aktuelles
Wichtige Infos
HD-Röntgen mehr…
Die nächsten Termine:
Hier finden Sie uns:
Silke Timme
Zum Handsteg 3
29320 Hermannsburg-Bonstorf
Tel. 0 50 52 / 4 35
Fax 0 50 52 / 97 50 058,
E-Mail: Bussenhof@t-online.de
Anregungen für die Homepage:
Mitglied werden?
Sie wollen Mitglied bei uns werden? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular für weitere Infos oder laden Sie unser Anmeldeformular herunter. Wir freuen uns auf Sie!